Mit welcher Maschine werden Erd-, Boden- und Gesteinsmassen am wirtschaftlichsten über kürzere Distanzen gefördert? Mit Bagger und Lkw oder Muldenkipper? Oder mit einem Radlader? Nein, die Antwort ist nicht unbedingt offensichtlich, mit ihr ließe sich manche Wette gewinnen: Unschlagbar...
Tagtäglich, oft rund um die Uhr und auch an Wochenenden, bewegen zig Tausende Muldenkipper von Caterpillar rund um den Globus in unzähligen Untertage- und Tagebaubetrieben unvorstellbare Massen, um den enormen Rohstoffbedarf unserer Zivilisation zu decken. Hinzu kommen weitere Tausende...
Was haben Piloten von Düsenjets, Playstation-Spieler, Baumaschinenfahrer und Steuermänner gigantischer Kreuzfahrtschiffe gemeinsam? Sie haben Joysticks in der Hand. Im noch jungen 21. Jahrhundert kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass Joysticks eine ausgezeichnete Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine sind und...
Um Gehörschäden zu vermeiden, müssen Hersteller von Baumaschinen
nachweisen, dass ihre Produkte bestimmte Lärmgrenzwerte einhalten. Die
Messergebnisse müssen durch benannte Stellen bestätigt werden. TÜV SÜD
erläutert, für welche Maschinen dies gilt und wie die Prüfungen nach der Maschinenrichtlinie
und der EU-Lärmrichtlinie...
Wie groß ist der Zeitanteil des Schwenkens bei Baggern? „Bei uns schwenkt der Oberwagen kaum, denn wir zertrümmern gerade Betonfundamente mit dem Hydraulikhammer. Da schwenkt der Bagger nur selten.“ Der Zeitanteil des Schwenkens hängt also in starkem Maße von...
RÖMSTEDT (SR). Mit einer besonderen Baumaschine würdigte Caterpillar die Entwicklung seiner kompakten Radlader auf der diesjährigen NordBau in Neumünster. Unter den Messeexponaten stach ein Cat 908M hervor, der für 100 000 Geräte steht, die innerhalb von 19 Jahren vom...
PEORIA, USA. Im vergangenen September lag es genau vierzig Jahre zurück, dass bei Caterpillar zehn Vorserienmaschinen des damals weltweit größten und stärksten Kettendozers die Fertigungsstraße verließen, um einen nachhaltigen Eindruck in der gesamten Branche zu verbreiten. Eine radikal neue...
Einig sind sich alle Bauexperten:
Um die Produktivität zu steigern, müssen Bauprojekte stärker als bisher
automatisiert werden. Im Kern geht es darum, die Erstellungskosten zu senken,
die Arbeit auf den Baustellen zu beschleunigen und Bauprojekte viel effizienter
als bisher abzuschließen. Doch...
Kleines erntet zuweilen nur wenig Bewunderung. Genau dies ist das Schicksal der meisten Hydraulikhämmer. Vorne am Stiel eines Baggers, einer großen, wuchtigen Maschine, wirkt ein Hydraulikhammer zwangsläufig etwas unscheinbar. Doch das täuscht, denn bei solchen Hämmern handelt es sich...
Extreme Temperaturen, Schnitte und Risse setzen ihnen genauso zu wie Blasenbildung, ein Knick im Biegeradius oder undichte Pressungen und Armaturen: Hydraulikschläuche. Im harten Baustellenbetrieb leiden sie besonders unter zu hoher Reibung. Sie sind unausweichlich dem Verschleiß ausgesetzt und stehen...