Feess trotzt Corona-Krise
Bauschutt-Recycler vermeidet vorerst Kurzarbeit und setzt auf Homeoffice
Mitte März hat der Krisenstab bei Bauschutt-Recycler Feess den 200-Mann-Betrieb...
Schwammstadt als Wasserspeicher
Das Unwetter in NRW und Rheinland- Pfalz mit all den
Verwüstungen hat uns vor Augen geführt, dass wir uns in Deutschland auf extreme
Wetterlagen...
Gebäude als Materialdepots
Ihr Name ist Programm: Moringa leitet sich vom sogenannten Wunderbaum Moringa Oleifera ab – der Pflanze aus Afrika und Lateinamerika werden viele...
Auf Köpfchen und Teamgeist kommt es an
Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik: Da geht es bei Baumaschinen ans Eingemachte. Wer hier Hand anlegen will, braucht Köpfchen, wenn er oder...
Wann der Baustellenbetrieb trotz Corona-Pandemie erlaubt ist
Welche Maßnahmen und gesetzlichen Regelungen sorgen dafür, dass Baustellen weiter betrieben werden dürfen? Was, wenn der Auftraggeber nicht zahlt? Und wann können...
Boden unter Druck
Bauen gegen
Naturschutz: Ausgleichsmaßen sind heutzutage gesetzlich vorgeschrieben, wenn
Eingriffe in die Landschaft aufgrund von Bauprojekten vorgenommen werden. Doch
nicht immer gelingt die Kompensation oder...
Gebäude als Rohstofflager
Einen schier unstillbaren Hunger nach Rohstoffen hat die Baubranche. Die Vereinten Nationen schätzen, dass alleine auf ihr Konto 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs in Europa...
Bock auf Bau
Stehen wir bald vor leeren Supermarktregalen und drohen uns
die gleichen Versorgungsengpässe wie in England? Dort sind durch den Brexit und
durch die Corona-Pandemie...
Schöne neue Bauarbeitswelt
Erst ein Notprogramm, inzwischen Normalität: Homeoffice.
Vor der Corona-Pandemie arbeiteten Arbeitnehmer in der Regel nur tageweise von
Zuhause. Doch inzwischen ist daraus ein Dauerzustand...
Schöne neue Arbeitswelt
Seit Ausbruch des Coronavirus
steht unser Arbeitsleben Kopf – die Corona-Pandemie hat eine Revolution unserer
Arbeitspraktiken ausgelöst, die zuvor undenkbar gewesen wäre: Bislang
unabkömmliche Geschäftsreisen...