In Talsperren aufgestaute Flüsse versorgen die Bevölkerung mit Trinkwasser, schützen vor Hochwasser und erzeugen regenerativen Strom. Viele der 370 Staumauern in Deutschland wurden im letzten Jahrhundert errichtet. Für sehr extreme Hochwasser, wie sie durch den Klimawandel in Zukunft theoretisch...
Das hätte er sich in diesen Dimensionen in Deutschland nicht vorstellen können: Maik Menke und acht seiner Mitarbeiter, darunter ausgebildete Schlammtaucher, sind aus Paderborn angerückt, um den Hochwasseropfern in Sinzig im Landkreis Ahrweiler zu helfen. Ihre Aufgabe:...
Das Unwetter in NRW und Rheinland- Pfalz mit all den
Verwüstungen hat uns vor Augen geführt, dass wir uns in Deutschland auf extreme
Wetterlagen einstellen müssen. Es wird in Zukunft nicht nur zunehmende
Starkregenfälle geben, sondern in Folge des Klimawandels...
Bislang
kannten wir solche Bilder aus Bangladesch, wenn Sturzfluten und
Überschwemmungen Verwüstung zurückließen. Doch diesen Juli traf es mit voller Wucht
vor allem Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen: Es gab
Tote. Häuser wurden von Wassermassen mitgerissen. Die Zerstörung setzte sich
bei Straßen,...
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für
Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule Coburg. Einer seiner
fachlichen Schwerpunkte ist Hoch- und Niedrigwassermanagement. Während seiner
Tätigkeit in einem Planungsbüro hat er sich eingehend mit
Hochwasserschutzkonzepten beschäftigt. Im Interview fasst er die...
Meterhoch
türmten sich Sperrmüll und Elektroschrott, die das Hochwasser aufgrund extremer
Regenfälle im Juli in den zerstörten Ortschaften insbesondere in
Rheinland-Pfalz, NRW, Sachsen und Bayern zurückgelassen hatte. Ein großes
Problem war das Aufräumen danach und ist nach wie vor die Entsorgung...
Eigentlich wollte Ve-Log mit Sitz in Erlangen mit
der Vorbereitung einer großen Bahnbaustelle bei Trier-Ehrang starten – das gab
das Unternehmen, das sich auf Tiefbauleistungen im Bereich Bahnbau, Entsorgung
von kontaminierten Stoffen sowie auf Transportlogistik spezialisiert hat, auf
seiner Facebook-Seite bekannt....
Überflutet und zerstört: Tief Bernd hat Straßen und Autobahnen, Brücken
und Bahngleise sowie Gas-, Telefon- und Stromleitungen massive Schäden
zugefügt, indem sie von Wassermassen unterspült oder weggerissen wurden. Das
durch Starkregen ausgelöste Hochwasser führte zu Bergen von Abfall, Müll und
Schrott....
Für den Laien sieht es nach überdimensionalen
Sandsäcken in Schlauchform aus, die übereinandergestapelt sind. Tatsächlich
steckt hinter den 20 übereinanderliegenden und jeweils 20 Meter langen
Schläuchen aber eine ausgeklügelte Technik. Sie soll helfen, einen effizienten,
ressourcenschonenden und smarten Hochwasserschutz zu entwickeln....