Seit Ausbruch des Coronavirus herrscht Chaos bei den Lieferketten – Preissteigerungen beim Baumaterial sind die Folge. Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland verschärfen die Situation Tag für Tag. Welche Möglichkeiten haben Baufirmen, darauf...
Die Erkenntnis ist bitter: Arbeit wäre genug da, doch wir haben uns zu stark abhängig gemacht von Schlüssel-Rohstoffen aus dem Ausland, insbesondere aus Russland, die das Bauen erst ermöglichen. Ob Stahl oder Bitumen – ohne sie läuft...
Noch bevor der brutale Krieg auf die Ukraine losbrach, war dieses Statement zu Vielfalt geschrieben. Angesichts der furchtbaren Ereignisse stellte sich schnell die Frage, ob sich das nicht erledigt hatte, weil es aktuell weitaus wichtigere Probleme gibt,...
Deutschland fällt zurück: Was den Ausbau erneuerbarer Energien
in Form von Windkraft betrifft, sank dieser in den ersten drei Quartalen dieses
Jahres gegenüber 2020, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
bekanntgaben. Schuld...
Bislang
kannten wir solche Bilder aus Bangladesch, wenn Sturzfluten und
Überschwemmungen Verwüstung zurückließen. Doch diesen Juli traf es mit voller Wucht
vor allem Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen: Es gab
Tote. Häuser wurden von Wassermassen mitgerissen. Die Zerstörung setzte sich
bei Straßen,...
Trotz der Corona-Pandemie sind die Auftragsbücher der
Bauwirtschaft immer noch voll. Die momentan größten Herausforderungen sind
fehlende Baustoffe und der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Der
Optimismus hinsichtlich der Zukunft in der Baubranche nimmt laut den
Konjunkturaussichten des ifo-Instituts allerdings ab. Dies...
Über ein Jahr lang hat die Baubranche die Corona- Krise
gut gemeistert: Baustellen liefen weiter – die Baukonjunktur trotzte der
Pandemie. Doch inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Das Baumaterial wird zum
Nadelöhr. Engpässe vor allem bei Holz, Stahl und...
Zwischen Fassungslosigkeit, Frust und Verzweiflung reichen die Reaktionen, die das Krisenmanagement der Regierung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie hervorruft. Der Unmut darüber ist groß – die Ungeduld, wann wir endlich wieder zur Normalität übergehen können, ist es...
So langsam nimmt das Wahlkampfgetöse im Superwahljahr mit
einer Bundestagswahl und noch vier ausstehenden Landtagswahlen Fahrt auf. 2013 sorgte
der Vorschlag, einen Veggie-Day, sprich einen fleischfreien Tag, einzuführen,
für einen Sturm der Entrüstung. In diesem Jahr lösen Einfamilienhäuser den
medialen Shitstorm...
2021 kann nur besser werden – das dachten wir noch vor ein paar Wochen,
als wir das alte Jahr schnellstmöglich hinter uns lassen wollten. Doch die
Hoffnungen darauf stellten sich mit der Verschärfung und Verlängerung des zweiten
Lockdowns nicht ein....