Die nächsten Jahre werden für den Wirtschaftsstandort Deutschland durch
den Beginn einer grundlegenden Transformation gekennzeichnet sein. Dies gilt
auch für die Bauwirtschaft. Die bisherigen Regeln der „Linearwirtschaft“, Rohstoffe
zu entnehmen, zu produzieren und nach dem Gebrauch wegzuwerfen, werden
abgeschafft. Die Kreislaufwirtschaft,...
Wenn Touristen und Hotelgäste wegen des
Beherbergungsverbots fernbleiben müssen, dann lässt sich die Gunst der Stunde
wiederum nutzen, dachte sich die Geiger-Gruppe aus Oberstdorf. Die Folge:
Abbrucharbeiten an der Schlossbergklinik in Oberstaufen, die das Unternehmen erworben
hatte, konnten vorgezogen werden, ohne...
Bis
zu 50 000 Fahrzeuge täglich passierten zuletzt die Gumpenbachbrücke, die Baden-Württembergs
Verkehrsminister Winfried Hermann als Achillesferse der Verbindung
Stuttgart-Ludwigsburg bezeichnete. Weil das Bauwerk, das aus dem Jahr 1954
stammte und laut dem Landespolitiker das Rentenalter erreicht hätte, inzwischen
bauliche Mängel hatte...
Der
Rückbau von ausgedienten Windenergieanlagen ist nach wie vor ein großes Thema.
Bereits zum Jahreswechsel endete für etwa 5 200 Anlagen die zwanzigjährige
Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), weitere 8 000 folgen bis
2025. Zwar ist eine Stilllegung ausgeförderter Windräder durch...
„Eigentlich sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: Überall
dort, wo eine weite Ausladung benötigt wird, schwere Lasten zu bewegen sind und
eine hohe Sitzposition des Fahrers einen Vorteil bietet, stellt ein
Umschlagbagger die passende Lösung dar.“ Dirk Krispin weiß, wovon...
Zur Transformation der Industriegesellschaft bedingt durch
Digitalisierung und E-Mobilität kam 2020 die Covid- 19-Pandemie mit ihrem
mittlerweile zweiten Lockdown, der die Wirtschaft global massiv belastet. Das
hat auch Auswirkungen auf die Baubranche. Bauschutt-Recycler Walter Feess skizziert
das Szenario, das er für...
In den nächsten Jahren müssen Tausende von
Windkraftanlagen zurückgebaut und möglichst zahlreich durch Neuanlagen ersetzt
werden. Der Recycling-Anbieter Eurecum hat dafür ein schlüssiges Verfahren zum
Vor- und Nachzerkleinern der Rotorblätter entwickelt. Das Restmaterial kann als
Ersatzbrennstoff dienen oder wiederverwendet werden.
Die Geschichte der 35 000-Quadratmeter-Fläche an der Marie-Curie-Straße in Hanau reicht weit zurück. Vor dem ersten Weltkrieg befand sich hier eine Fabrik für Schwarzpulver. Mitte der 80er-Jahre sollten in dem zwischenzeitlich von einem Technologiekonzern betriebenen Komplex Brennelemente...
Der Cat Abbruchbagger 352 UHD (Ultra High Demolition) mit langer Abbruchausrüstung wurde speziell für effiziente Abbrüche hoher Bauten unter Verwendung vielfältiger Cat Anbaugeräte konstruiert. Dazu gehören diverse Pulverisierer, Scheren, Greifer und Hydraulikhämmer. Die Maschine kann mit einer...
Sechs Kettenbagger sind bereits auf die Tieflader verzurrt. Sattelzüge und Begleitfahrzeuge stehen bereit. Alles wartet auf den Signalton. Um Punkt 20 Uhr wird der Abschnitt des Frankfurter Flughafens freigegeben, die Kolonne bewegt sich Richtung Rollbahn „November“, direkt...